Schadstoffe

Neben Schimmelpilzen und Hausschwamm können auch Schadstoffe, wie Formaldehyd oder PCP, für Gesundheitsbeschwerden verantwortlich sein. Diese verstecken sich häufig in Alltagsgegenständen, wie z.B. Möbeln, Vorlegeplatten, Wandverkleidungen, Textilien. Auch in Klebstoffen, Kunststoffen, Anstrichen, Lacken, Holzschutzmitteln oder Imprägniersprays können Schadstoffe enthalten sein.

Zu den von Schadstoffen ausgelösten Gesundheitsbeschwerden gehören:

Zur Feststellung, ob eine Belastung durch Schadstoffe vorliegt bzw. ob Richtwerte der Schadstoffkonzentration in der Raumluft überschritten sind, werden auch hier Proben genommen und untersucht. Unser Institut führt die Probenentnahme durch, die Ermittlung der Schadstoffkonzentration erfolgt durch das Analysenlabor des Instituts für Umwelthygiene und Umweltmedizin des Hygieneinstituts des Ruhrgebiets in Gelsenkirchen. Aufgrund der ermittelten Konzentrationsbereiche zeigen wir die möglicherweise erforderlichen Gegenmaßnahmen auf.



Diese Seite wird noch erweitert!